SeminarService zum Beamtenversorgungsrecht |
Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte des Bundes, der Postnachfolgeunternehmen (PNU) sowie der Länder
Die Besoldung wird monatlich im Voraus gezahlt. Sie besteht in erster Linie aus dem Grundgehalt, das durch den Familienzuschlag sowie bei gegebenen Voraussetzungen durch Zulagen ergänzt wird. Es können auch Leistungsstufen, Leistungsprämien bzw. Leistungszulagen sowie arbeitsmarktbedingte Sonderzuschläge gezahlt werden. Bei Verwendung im Ausland gibt es spezifische Auslandsbezüge. Ferner erhalten die Besoldungsempfänger vermögenswirksame Leistungen.
Mit der Föderalismusreform I, die am 01.09.2006 durch die Änderung des Grundgesetzes in Kraft getreten ist, sind die gesetzgeberischen Zuständigkeiten von Bund und Ländern verändert worden. Seitdem können Bund und Länder die Besoldung ihrer Beamtinnen und Beamten eigenständig gestalten.
Die Besoldung der
- Beamtinnen und Beamten des Bundes,
- Richterinnen und Richter des Bundes
- sowie der Soldatinnen und Soldaten (d. h. Berufssoldatinnen und -soldaten sowie Zeitsoldatinnen und -soldaten)
wird durch das Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) geregelt.
Für die Länder und Gemeinden gilt das bisherige Bundesbesoldungsgesetz in der Fassung, die am 31. August 2006 galt, solange es nicht durch eigenes Landesrecht abgelöst wird. Inzwischen haben aber einige Länder ein eigenes Landesbesoldungsgesetz erlassen. Die geltenden gesetzlichen Regelungen finden Sie auf dieser Website.
Übersicht aller Besoldungstabellen für Beamtinnen und Beamte
Beamtinnen und Beamte | Zeitpunkt | LINK |
Bund | 01. März 2020 | >>>LINK |
Bund Tabellen von 2016 | ||
Bahnbeamte bei der Deutsche Bahn AG | 01. März 2020 | >>>LINK |
Postnachfolgeunternehmen (Post) | 01. März.2020 | >>>LINK |
Postnachfolgeunternehmen (Telekom) | 01. März 2020 | >>>LINK |
Baden-Württemberg | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Bayern | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Berlin | 01. Februar 2020 | >>>LINK |
Brandenburg | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Bremen | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Hamburg | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Hessen | 01. Februar 2020 | >>>LINK |
Mecklenburg-Vorpommern | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Niedersachsen | 01. März 2020 | >>>LINK |
Nordrhein-Westfalen | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Rheinland-Pfalz | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Saarland | 01. Juni 2020 | >>>LINK |
Sachsen | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Sachsen-Anhalt | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Schleswig-Holstein | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
Thüringen | 01. Januar 2020 | >>>LINK |
UT 20200425