.
Arbeitsschutzkontrollen kommen zu kurz
Der DGB Baden-Württemberg kritisiert die Anfang Oktober bekannt gewordene Entscheidung, im kommenden Doppelhaushalt keine einzige neue Stelle bei der Gewerbeaufsicht zu schaffen. Nach Auffassung des DGB-Landesvorsitzenden, Martin Kunzmann, bleibt der Arbeitsschutz ein Stiefkind der Grün-Schwarz-Regierung. „Die Landesregierung übergeht ein weiteres Mal die Interessen der Beschäftigten im Land. Sie vernachlässigt den Gesundheits- und Arbeitsschutz für knapp fünf Millionen abhängig Beschäftigte sträflich. Wenn Betriebe alle 30 Jahre mit einer Kontrolle rechnen müssen, fehlen die Anreize für einen wirksamen Arbeitsschutz.“, so Kunzmann. Die Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) hatte ursprünglich 113 neue Stellen für die Gewerbeaufsicht beantragt. Der DGB Baden-Württemberg hält mindestens 250 neue Stellen für dringend erforderlich.
![]() |
Quelle: Beamten-Magazin 10/2019