Kitas: Relation verbessern
In einer Anhörung im Sozialausschuss des Landtages hat die GEW Ende März gefordert, die sogenannte Fachkraft-Kind-Relation in Kitas zu verbessern. Aus Sicht der GEW sollte sich die Politik in Schleswig-Holstein zudem auf Bundesebene auch für ein Bundesqualitätsgesetz einsetzen. Dieses Gesetz müsste vor allem Standards festlegen für die Fachkraft-Kind-Relation, die mittelbare pädagogische Arbeit, die Freistellung der Leitungskraft, das Qualifikationsniveau der Fachkräfte und deren Fort- und Weiterbildung sowie die Fachberatung. In der alltäglichen Realität müssen sich im Schnitt 18 Drei- bis Fünfjährige die Aufmerksamkeit einer Fachkraft teilen. Wissenschaftlich begründete Empfehlungen sehen hier eine Relation von 1:8 vor.
![]() |
Quelle: Beamten-Magazin 04/2016