Berlin soll ServiceStadt werden
Die Ordnungsämter in den Berliner Bezirken sollen zu modernen Dienstleistern weiterentwickelt werden. Im Rahmen des Programms „ServiceStadt Berlin" hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport das Projekt zur „Optimierung der Ordnungsämter (ProOrdOpt)" auf den Weg gebracht, das vorsieht, den organisatorischen Aufbau und die Arbeitsabläufe der Ordnungsämter zu vereinheitlichen. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Wirtschaftsbeteiligte sollen sich künftig nur noch an einen Ansprechpartner – die Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle des Ordnungsamtes – wenden müssen, wenn sie ein so genanntes ordnungsbehördliches Anliegen haben. Darüber hinaus sollen die Verwaltungsprozesse in allen Bezirken durch einheitliche elektronische Verfahren gestützt werden.
Quelle: Beamten-Magazin 4/2009