Ausgaben für öffentlich Beschäftigte 2007 in Prozent des Bruttoinlandsprodukts
Dänemark
16,8 %
Schweden
15,1 %
Frankreich
12,9 %
Ungarn
11,5 %
Großbritannien
10,9 %
Italien
10,7 %
Spanien
10,2 %
Polen
9,6 %
Österreich
9,1 %
Tschechien
7,6 %
Luxemburg
7,3 %
Deutschland
6,9 %
EU-27
10,4
Deutschland ist mit Blick auf die Ausgaben für öffentlich Beschäftigte in Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) Schluss licht in Europa. Mit 6,9 Prozent liegt der Anteil der Personalkosten der deutschen Gebietskörperschaften gemessen am BIP im europäischen Vergleich am unteren Ende. Die geringen Einkommenszuwächse der vergangenen Jahre, finanzielle Einbußen und Reallohnverluste, vor allem aber der radikale Arbeitsplatzabbau im öffentlichen Dienst seit Anfang der 90er Jahre dürften dieses Ergebnis erklären. Selbst hinter dem EU-Durchschnitt von 10,4 Prozent bleibt Deutschland erheblich zurück.
Quelle: Europäische Kommission; eigene Darstellung ver.di Bundesvorstand, Bereich Wirtschaftspolitik
Quelle: Beamten-Magazin 3/2009