Startseite
Information
Arbeitszeit
Ausbildung
Beamten- und Statusrecht
Beamtenversorgung
Beihilfe
Besoldung
Gleichstellung
Laufbahnrecht
Modernisierung
Nebentätigkeit
Reisekosten
Umzugskosten
Urlaub
Wissenswertes für Beamte
Ausgabe 2012
Ausgabe 2013
Ausgabe 2014
Ausgabe 2016
Zahlen Daten Fakten
Dialog
Service
Kontakt
Bestellungen
Behörden-Abo
Magazin und Buch
Kapitel 04.04 Die Antragsrechte des Personalrates (Stand: 2014)
Zurück zur Übersicht Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte (Stand: 1.1.2014)
mehr zu:
Ausgabe 2014
Kapitel 01.01 Entstehung und Entwicklung des Beamtenrechts in Deutschland (Stand: 2014)
Kapitel 01.02 Verfassungsrechtliche Grundlagen des Berufsbeamtentums (Stand: 2014)
Kapitel 01.03 Rechtsgrundlagen des Beamtenrechts (Stand: 2014)
Kapitel 01.04 Das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) gilt unmittelbar für die Länder (Stand: 2014)
Kapitel 01.05 Grundzüge des beamtenrechtlichen Dienstverhältnisses (Stand: 2014)
Kapitel 01.06 Pflichten der Beamtinnen und Beamten (Stand: 2014)
Kapitel 01.07 Pflichten der Beamtinnen und Beamten (Stand: 2014)
Kapitel 02. Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst (Stand: 2014)
Kapitel 03.01 Laufbahnrecht und Qualifizierung (Stand: 2014)
Kapitel 03.02 Laufbahnen und Laufbahngruppen (Stand: 2014)
Kapitel 03.03 Laufbahnausbildung (Stand: 2014)
Kapitel 03.04 Laufbahnwechsel (Stand: 2014)
Kapitel 03.05 Dienstliche Beurteilung (Stand: 2014)
Kapitel 03.06 Fortbildung (Stand: 2014)
Kapitel 03.07 Bundes- und Landespersonalausschüsse (Stand: 2014)
Kapitel 04.01 Die Entwicklung des Personalvertretungsrechts (Stand: 2014)
Kapitel 04.02 Grundsätze des Personalvertretungsrechts (Stand: 2014)
Kapitel 04.03 Aufgaben und Befugnisse der Personalvertretung (Stand: 2014)
Kapitel 04.04 Die Antragsrechte des Personalrates (Stand: 2014)
Kapitel 04.05 Schulungs- und Bildungsanspruch von Personalräten (Stand: 2014)
Kapitel 04.06 Freistellung und Kostenübernahme durch den Arbeitgeber (Stand: 2014)
Kapitel 04.07 Länderregelungen zur Freistellung (Stand: 2014)
Kapitel 05.01 Grundlagen der Beamtenbesoldung (Stand: 2014)
Kapitel 05.02 Grundlagen der Beamtenbesoldung (Stand: 2014)
Kapitel 05.03 Wesentliche Festlegungen durch das Beamtenstatusgesetz (Stand: 2014)
Kapitel 05.04 Dienstrechtsneuordnungsgesetz für Beamtinnen und Beamte des Bundes (Stand: 2014)
Kapitel 05.05 Anpassung der Beamtenbesoldung (Stand: 2014)
Kapitel 05.06 Leistungsorientierte Besoldung (Stand: 2014)
Kapitel 05.07 Allgemeines zu Bezügen und Einkommen im öffentlichen Dienst (Stand: 2014)
Kapitel 05.08 Wegweiser zu den Besoldungstabellen, 1. Teil (Stand: 2014)
Kapitel 05.09 Wegweiser zu den Besoldungstabellen, 2. Teil (Stand: 2014)
Kapitel 05.10 Wegweiser zu den Besoldungstabellen, 3. Teil (Stand: 2014)
Kapitel 06.01 Arbeitszeit und Urlaub (Stand: 2014)
Kapitel 06.02 Teilzeitbeschäftigung im Beamtenverhältnis (Stand: 2014)
Kapitel 06.03 Altersteilzeit für Beamtinnen und Beamte (Stand: 2014)
Kapitel 06.04 Erholungsurlaub (Stand: 2014)
Kapitel 06.05 Sonderurlaub (Stand: 2014)
Kapitel 06.06 Elternzeit (Stand: 2014)
Kapitel 07.01 Reisekostenrecht des Bundes (Stand: 2014)
Kapitel 07.02 Umzugskostenrecht des Bundes (Stand: 2014)
Kapitel 07.03 Umzugskostenrecht des Bundes (Stand: 2014)
Kapitel 08.01 Beamtenversorgung in Bund und Ländern (Stand: 2014)
Kapitel 08.02 Neuerungen durch das Dienstrechtsneuordnungsgesetz (Stand: 2014)
Kapitel 08.03 Änderungen durch das Alterseinkünftegesetz (Stand: 2014)
Kapitel 08.04 Eintritt in den Ruhestand (Stand: 2014)
Kapitel 08.05 Quotelung von Studien- Ausbildungs- und Zurechnungszeiten (Stand: 2014)
Kapitel 08.06 Hinterbliebenenversorgung (Stand: 2014)
Kapitel 08.07 Unfallfürsorge (Stand: 2014)
Kapitel 08.08 Aktuelles aus Bund und Ländern (Stand: 2014)
Kapitel 08.09 Riesterförderung für Beamtinnen und Beamte (Stand: 2014)
Kapitel 09.01 Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) (Stand: 2014)
Kapitel 09.02 Pflegeversicherung als Zweig der Sozialversicherung (GKV) (Stand: 2014)
Kapitel 09.03 Die private Krankenversicherung (GKV) (Stand: 2014)
Kapitel 09.04 Das Beihilferecht des Bundes, Teil I (Stand: 2014)
Kapitel 09.05 Das Beihilferecht des Bundes, Teil II (Stand: 2014)
Kapitel 09.06 Rehabilitation und Kurorte gemäß Kurorteverzeichnis (Stand: 2014)
Kapitel 09.07 Informationen zur medizinischen Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (Stand: 2014)
Kapitel 09.08 Beihilferegelungen in den Ländern, Teil I (Stand: 2014)
Kapitel 09.09 Beihilferegelungen in den Ländern, Teil II (Stand: 2014)
Kapitel 10 Wissenswertes: Begriffe von A bis Z (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 10: InternetKooperation (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 1: Vorwort (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 2: INFO-SERVICE Öffentlicher Dienst/Beamte (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 3: Taschenbuch „Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte“ (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 4: Taschenbuch „Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte“ (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 5: Besoldungsfaltkarten (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 6: Dienstleister für Gewerkschaften und Partner von SELBSTHILFEEINRICHTUNGEN für den öffentlichen Dienst sowie Kliniken und Reha-Einrichtungen (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 7: PDF-SERVICE (Stand: 2014)
Kapitel Vorspann 8: Seminare „Beamtenversorgungsrecht“ (Stand: 2014)
Uwe Tillmann bei Veranstaltungen mit Beschäftigten des öffentlichen Dienstes - Impressionen
Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte (Stand 2014): Übersicht
Startseite
|
Sitemap
|
Publikationen
|
Newsletter
|
Kontakt
|
Datenschutz
|
Impressum
www.beamten-informationen.de © 2019
ERGO Beamtendarlehen
Beamtenkredite für Beamte
und Beamtinnen